Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Schwanheim und Goldstein,
seien Sie herzlich willkommen auf meiner Homepage. Als Vorsitzender des Stadtbezirksverbands Schwanheim/Goldstein freue ich mich, dass Baudezernent Jan Schneider in Zukunft die Frankfurter CDU anführen wird. Mit 91,3 % wurde der 36-Jährige auf dem Kreisparteitag am Samstag, 11. Juni, zum Kreisvorsitzenden gewählt und löst damit Uwe Becker, der für mehr als fünf Jahre Spitze der Frankfurter CDU war, ab. Jan Schneider war mehrere Jahre Mitwirkender des Ortsbeirates Kalbach Riedberg, Mitglied der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Frankfurt und Abgeordneter im Hessischen Landtag. Nun ist er Dezernent für Bau und Immobilien, Reformprojekte, Bürgerservice und IT in Frankfurt. Natürlich kann der neue Kreisvorsitzende Jan Schneider auf unsere volle Unterstützung zählen und wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit in der Zukunft!
Untenstehend finden Sie Informationen zum Stadtbezirk Schwanheim/Goldstein und zu unserer aktuellen Arbeit im CDU-Stadtbezirksverband. Als Vorsitzender des Stadtbezirksverbandes und Ihr persönlicher Ansprechpartner für den Stadtteil Schwanheim/Goldstein tausche ich mich gerne mit Ihnen über Anregungen, Fragen und Beschwerden zu den unterschiedlichsten Themen aus.
Haben Sie Fragen oder Anregungen rund um Ihren Stadtteil Schwanheim/Goldstein? - Dann schreiben Sie mich an oder sprechen Sie mich an – zum Beispiel auf der nächsten Sitzung des Ortsbeirats 6.
Die nächste Sitzung des Ortsbeirats 6:
Dienstag, 07. November, 17.00 Uhr
Neuigkeiten aus Schwanheim und Goldstein:
fr.de: 11.08.2017
„A5 wird zur Versuchsstrecke für Hybrid-Lkw“
http://www.fr.de/rhein-main/verkehr/frankfurt-darmstadt-a5-wird-zur-versuchsstrecke-fuer-hybrid-lkw-a-1330289
fr.de: 28.07.2017
„Kein WLAN in den Bahnen und Stationen“
http://www.fr.de/rhein-main/verkehr/nahverkehr-in-frankfurt-kein-wlan-in-den-bahnen-und-stationen-a-1321492
fnp.de: 13.07.2017
„Ein ganzer Stadtteil ist zur Tempo-30-Zone geworden“
Seit April gilt in (fast) ganz Schwanheim Tempo 30 auf den Straßen. Damit wurde die langjährige Forderung des Ortsbeirats 6 und der CDU Schwanheim/Goldstein Realität. Die FNP berichtete am Mittwoch, 5. April.
Durch die Einrichtung der Tempo-30-Zone wurde ein Großteil der Straßenbeschilderung überflüssig, denn nun gilt überall rechts vor links. „Es geht darum, die Eigenverantwortung im Straßenverkehr zu stärken“, so Vorsitzender des Stadtbezirksverbandes Frank Nagel..
http://www.fnp.de/lokales/frankfurt/Ein-ganzer-Stadtteil-ist-zur-Tempo-30-Zone-geworden;art675,2709239
FNP 08.05.2017
„Bernadette Weyland und Bettina Wiesmann präsentieren sich zu DJ-Klängen: CDU-Frauenpower trifft auf Nordend-Partylust“

http://www.fnp.de/lokales/frankfurt/CDU-Frauenpower-trifft-auf-Nordend-Partylust;art675,2612251
sparda-vereint.de 04.05.2017
„Sport: Neubau Vereinsheim VfL Goldstein 1953 e.V.“
https://www.sparda-vereint.de/voting/spardafruhjahrsaktion-2017/neubau-vereinsheim/project-promoter/
FR 01.05.2017
„Schwanheim: Zuversicht im Wald“
http://www.fr.de/frankfurt/stadtteile/frankfurt-sued/schwanheim-zuversicht-im-wald-a-1270075
FR 27.04.2017
„Frankfurt-Schwanheim: Kein Siesmayer-Park“

http://www.fr.de/frankfurt/stadtteile/frankfurt-sued/frankfurt-schwanheim-kein-siesmayer-park-a-1268477
bernadette-weyland.de 27.04.2017
„Kreisparteitag der Frankfurter CDU – Bernadette Weyland“
http://bernadette-weyland.de/kreisparteitag-der-frankfurter-cdu-2
FR 27.04.2017
"OB-Kandidatur in Frankfurt: CDU will Weyland als OB-Kandidatin nominieren"
http://www.fr.de/frankfurt/ob-kandidatur-in-frankfurt-cdu-will-weyland-als-ob-kandidatin-nominieren-a-1267853
FR 26.04.2017
„Frankfurt-Schwanheim: Wasserspiele fallen aus“

http://www.fr.de/frankfurt/stadtteile/frankfurt-sued/frankfurt-schwanheim-wasserspiele-fallen-aus-a-1267430
FR 24.04.2017
„Schwanheim: Weniger Platz mit mehr Qualität“
http://www.fr.de/frankfurt/stadtteile/frankfurt-sued/schwanheim-weniger-platz-mit-mehr-qualitaet-a-1265937
FNP 05.04.2017
„Frankfurt verwandelt Stadtteil in eine geschwindigkeitsreduzierte Zone: Schwanheim wird zum Tempo-30-Stadtteil“
http://www.fnp.de/lokales/frankfurt/Schwanheim-wird-zum-Tempo-30-Stadtteil;art675,2561178
FNP 05.04.2017
„Kommentar: Bei Tempo 30 kommt es auf die Einsicht der Autofahrer an“

http://www.fnp.de/lokales/frankfurt/Kommentar-Bei-Tempo-30-kommt-es-auf-die-Einsicht-der-Autofahrer-an;art675,2561177
FNP 05.04.2017
„Info: Ein Vierteljahrhundert-Werk
Die Vorgeschichte zur „Entschilderung“ Schwanheims beginnt nicht mit der Ankündigung im Jahr 2013 oder dem politischen Beschluss in 2014, sondern reicht viel weiter zurück […]“
http://www.fnp.de/lokales/frankfurt/Info-Ein-Vierteljahrhundert-Werk;art675,2561176
BILD 04.04.2017
„Bald 260 Schilder weniger: Schwanheim wird entschildert“
http://www.bild.de/regional/frankfurt/verkehrsschilder/schwanheim-wird-entschildert-51149454.bild.html?utm_source=dlvr.it&utm_medium=twitter
CDU 01.04.2017
Klare CDU-Positionen zum Wahlkampfauftakt - Jahresempfang der CDU Schwanheim mit den starken CDU-Frauen Weyland und Wiesmann

Zum Jahresempfang des CDU-Stadtbezirksverbands Schwanheim/Goldstein am 1. April im Verkehrsmuseum waren die Staatssekretärin Dr. Bernadette Weyland und die Landtagsabgeordnete Bettina M. Wiesmann zu Gast.
Mit konkreten Aussagen zum Profil der CDU hat Wiesmann ihre Begrüßung gestaltet, sie ist bereits voll im Bundestagswahlkampf mit Blick auf den 24. September. Wiesmann hob hervor, dass es den Menschen dort im Land gut gehe, wo die CDU regiere. Die Partei stehe weiter zur Agenda 2010, die sie stets mit getragen habe, brauche aber laut Wiesmann: „Statt Retro-Schulz eine Agenda 2030, die unser Land weiter entwickelt. Familien sind das Herzstück der Gesellschaft; sie brauchen echte Wahlfreiheit; Anerkennung und Unterstützung. Erwirtschaften kommt vor dem Verteilen. Bildung ist unsere Zukunft, solange Qualität und Leistung zählen.“ Solche Sätze kamen bei den zahlreichen Besuchern, darunter der Europaabgeordnete Thomas Mann, Stadtrat Markus Frank und die stellv. Stadtverordnetenvorsteherin Erika Pfreundschuh, gut an.
Wiesmann benannte klar die anstehenden Herausforderungen, z.B. hinsichtlich der Sicherheitspolitik, Migration und Europa. Sie machte zugleich deutlich, dass ein durchsetzungsstarker Rechtsstaat Voraussetzung für ein verbindliches Miteinander in der Gesellschaft sei und diese Verbindlichkeit Zusammenhalt schaffe.
Die Veranstaltung, zu dem der neue CDU-Stadtbezirksvorsitzende von Schwanheim und Goldstein, Frank Nagel, eingeladen hatte, war sehr gut besucht, und es gab regen Austausch und intensive Gespräche. Dr. Weyland freute sich über zahlreiche bekannte und auch neue Gesichter und vertraut auf den starken Rückenwind aus den Stadtteilen bei der anstehenden Nominierung am 27. April zur Oberbürgermeisterkandidatin für 2018: Frankfurt sei eine stark wachsende Stadt, die viele zukunftsweisende Innovationen aufnimmt und auf eine gut funktionierende Zusammenarbeit zwischen Bürgern, Verwaltung und Wirtschaft stolz sein kann.
Geehrt wurde im Rahmen der Veranstaltung, stellvertretend für zahlreiche ältere Jubilare, Hans-Hugo Schillings für seine 40-jährige Mitgliedschaft bei der CDU in Schwanheim. Die Veranstaltung hat gezeigt, dass man mit frischem Wind ältere und frisch eingetretene CDU-Wählerinnen und Wähler in den Städten erreichen und dabei lokale, regionale und auch bundespolitische Themen miteinander kombinieren kann.
FR 30.03.2017
„Wohnungen in Frankfurt: Gemeinsam Energie sparen
[…] In Schwanheim will der Energiedienstleister der GWH-Gruppe, die Systeno GmbH, ein Quartier mit 70 Wohnungen von Gasheizung auf ein kaltes Nahwärmenetz umstellen, das Umgebungsluft, solare Einstrahlung und Erdreich als Wärmequelle nutzt. Dies soll dazu beitragen, den Primärenergiebedarf für die Gebäude zu halbieren. […]“
http://www.fr.de/frankfurt/wohnen/wohnungen-in-frankfurt-gemeinsam-energie-sparen-a-1252367
Fr 30.03.2017
„Goldstein/Ginnheim: Neue Heimstätte geplant“
http://www.fr.de/frankfurt/stadtteile/frankfurt-nord/goldstein-ginnheim-neue-heimstaette-geplant-a-1252476
VGF 28.03.2017
Gleisbau in Niederrad - Linie 12 wird auf Teilstrecke durch Busse ersetzt
Wegen Gleisbauarbeiten fahren die Straßenbahnen der Linie 12 von Sonntag, 2. April, bis Sonntag, 9. April 2017, ca. 20 Uhr, nicht zwischen Triftstraße und Bürostadt Niederrad. Ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen ist im Einsatz. Die Linie 12 ist im genannten Zeitraum auf zwei Abschnitten unterwegs: Von Fechenheim über die Triftstraße bis zum Oberforsthaus und von Schwanheim bis zur Bürostadt Niederrad. Zwischen Oberforsthaus, Triftstraße und Bürostadt Niederrad sind SEV-Busse im Einsatz. Die Ersatzhaltestellen befinden sich in Nähe der Originalhaltestellen. Für umsteigefreie Direktverbindungen zwischen der Triftstraße in Niederrad und Schwanheim stehen auch die Buslinien 51 und 78 zur Verfügung. Die Fahrplanauskunft im Internet (www.traffiQ.de) berücksichtigt den geänderten Fahrplan. Über die beste Fahrtmöglichkeit informiert auch das RMV-Servicetelefon unter der Nummer 069 / 24 24 80 24, das rund um die Uhr erreichbar ist.
FNP 23.03.2017
„Schwanheimer fühlt sich gegängelt: Weil er morsche Bäume fällte: Gärtner muss sich mit Umweltamt herumärgern“

http://www.fnp.de/lokales/main-taunus-kreis/Weil-er-morsche-Baeume-faellte-Gaertner-muss-sich-mit-Umweltamt-herumaergern;art676,2539242?GEPC=s30&utm_campaign=Echobox&utm_medium=Social&utm_source=Twitter%3FmobileVersion%3Dno
CDU Schwanheim/Goldstein 22.03.2017
Auch 2017 mehrere Streckensperrungen auf der Linie 12 - CDU fordert vorausschauende Planung bei den Bauarbeiten auf der Strecke nach Schwanheim und Goldstein
Wie die VGF bekannt gab, sind auch 2017 wieder Arbeiten auf der Strecken der Straßenbahnlinie 12 vorgesehen. Dazu müssen im Laufe des Jahres mehrmals verschiedene Streckenabschnitte gesperrt werden. Aufgrund dieser Arbeiten in der Stadt und auf Schwanheimer Gemarkung wird es wieder über einen längeren Zeitraum zu erheblichen Einschränkungen und Änderungen für die Fahrgäste kommen. Sowohl auf dem Abschnitt ab der Bürostadt oder dem Waldfriedhof als auch in Niederrad wird zeitweise die Strecke der Linie 12 nicht befahrbar sein und mit Bussen als Ersatzverkehr bedient werden.
Die CDU Schwanheim/Goldstein wird sich dafür einsetzen, dass die Zusammenarbeit zwischen traffiQ (als Aufgabenträger für den Nahverkehr in der Stadt), der VGF (als Betreiber der Schienenbahnen in Frankfurt) und den beauftragten Busunternehmen für den Schienenersatzverkehr diesmal besser abgestimmt wird und die geplanten Anschlüsse an den Umsteigeknoten auch funktionieren. Nach den Erfahrungen im Jahr 2016, wo es aufgrund der Gleisarbeiten zwischen Waldau und dem Waldfriedhof langzeitige Sperrungen gab, werden hierfür frühzeitig Informationen eingeholt. Der Vorsitzende Frank Nagel fordert: "Insbesondere die Anschlussbeziehung zwischen der 12 und dem Bus muss besser laufen. Es kann nicht sein, dass die Fahrgäste an den Umsteigestellen immer wieder nur Rücklichter sehen." Die CDU wird auch zukünftig die Anregungen oder Erfahrungen der Bürgerinnen und Bürger aufgreifen und zum Wohle von Schwanheim und Goldstein berücksichtigen.
SGZ 08.03.2017
Grundsanierung von mehreren Straßen steht 2017 an
Der Vorstands des CDU-Stadtbezirksverbandes Schwanheim/Goldstein freut sich außerordentlich, dass dieses Jahr zwei wichtige Straßeninstandhaltungsprojekte umgesetzt werden. Das Amt für Straßenbau & Erschließung (ASE) der Stadt hat in seiner Pressekonferenz am 16. Februar bekanntgegeben, dass es 2017 über 100 Straßenbaustellen verantwortet. Immerhin 1.450 Kilometer Straße und die dazugehörigen Brücken und Gehwege müssen durch das ASE regelmäßig beobachtet und instand gehalten werden. Die Erhaltungsmaßnahmen haben den größten Anteil an den Straßenbauprojekten des ASE. Der CDU-Vorsitzende Frank Nagel freut sich: "Bei den Fahrbahn-Sanierungsmaßnahmen stehen glücklicherweise endlich auch zwei wichtige Erhaltungsmaßnahmen im Schwanheimer Einzugsgebiet an." Bei den Erhaltungsmaßnahmen geht es darum, dass die Schwanheimer Bahnstraße nun auch im restlichen Abschnitt zwischen Unterschweinstiege und Langschneise saniert und die Geisenheimer Straße zwischen Ingelheimer Straße und Völklinger Weg erneuert wird. Außerdem wird in Goldstein die Straße Zur Frankenfurt eine Grunderneuerung erfahren. Diese Arbeiten werden langwierig sein, da das Stadtentwässerungsamt den Kanal sanieren muss. Die Morgenzeile ist deswegen noch bis voraussichtlich Juni 2017 einseitig gesperrt.
Der Vorstand der CDU Schwanheim/Goldstein wird sich weiterhin für die lokale Infrastruktur einsetzen. So konnte er z.B. damals die Sperrung der Schwanheimer Bahnstraße verhindern. Andere Projekte in Schwanheim und Goldstein möchte er vorantreiben. Bei den Sanierungsmaßnahmen könnte man beispielsweise auch an das Kopfsteinpflaster in der Schwarzbachstraße denken, das eine Erneuerung der Straße zwischen Am Graben und Eifelstraße erfordert. Der CDU-Vorsitzende Nagel hat dabei besonders die Bürgerinnen und Bürger im Blick, die zu Fuß unterwegs sind: „Der Weg über das Kopfsteinpflaster zur Apotheke, zur Sparkasse bzw. zur gesamten Schwanheimer Einkaufsstraße darf bei Regen und Nässe nicht weiter eine unkontrollierbare Rutschpartie sein.“
FR 28.02.2017
„Tiere in Frankfurt: Wildschweinplage in Goldstein“

http://www.fr.de/frankfurt/tiere-in-frankfurt-wildschweinplage-in-goldstein-a-1030079
FR 21.02.2017
„OB-Wahl: Ein Wahltermin fehlt noch“
http://www.fr.de/frankfurt/ob-wahl-ein-wahltermin-fehlt-noch-a-982576
FNP 18.02.2017
„Die Woche im Römer: Schafft die Frankfurter CDU mit Weyland einen "Schulz-Effekt"?
http://www.fnp.de/lokales/frankfurt/Schafft-die-Frankfurter-CDU-mit-Weyland-einen-Schulz-Effekt;art675,2483985
FNP 15.02.2017
„CDU OB-Kandidatur: Bernadette Weyland soll Peter Feldmann besiegen“

http://www.fnp.de/lokales/frankfurt/OB-Kandidatur-Bernadette-Weyland-soll-Peter-Feldmann-besiegen;art675,2476504
FNP 15.02.2017
„Zur OB-Kandidatur Kommentar: So hat die CDU wieder eine Chance“
http://www.fnp.de/lokales/frankfurt/Kommentar-So-hat-die-CDU-wieder-eine-Chance;art675,2476501
FR 06.02.2017
„Verkehrsüberwachung Klagen über Falschparker“
http://www.fr-online.de/frankfurt/verkehrsueberwachung-klagen-ueber-falschparker,1472798,35139638.html
FNP 03.02.2017
„Stadtteilbibliothek Schwanheim: Für ein Jahr wird’s enger“
http://www.fnp.de/lokales/main-taunus-kreis/Fuer-ein-Jahr-wird-rsquo-s-enger;art676,2457853
Stadt Frankfurt am Main – Amt für Kommunikation und Stadtmarketing 09.01.2016
"Schließung wegen Umzugs vom 1. bis 15. Februar - Stadtteilbibliothek Schwanheim wird 2017 saniert. In der Stadtteilbibliothek Schwanheim stehen in diesem Jahr dringende Sanierungsarbeiten an. Die Bibliothek zieht deshalb für rund ein Jahr in andere Räumlichkeiten innerhalb des Wilhelm-Kobelt-Hauses. Wegen des Umzugs bleibt die Stadtteilbibliothek vom 1. bis 15. Februar geschlossen. Ab dem 16. Februar finden die Schwanheimer ihre Bibliothek interimsweise in den Räumlichkeiten des ehemaligen Gesundheitszentrums des Kobelt-Hauses, Eingang über die Straße „Am Abtshof“."
FR 27.12.2016
„Ortsbeirat 6:„Die Menschen begeistern““
http://www.fr-online.de/frankfurt/ortsbeirat-6--die-menschen-begeistern-,1472798,35040262.html
FNP 22.12.2016
„Carl-von-Weinberg-Schule: Ein Musterbeispiel für Inklusion“
http://www.fnp.de/lokales/main-taunus-kreis/Ein-Musterbeispiel-fuer-Inklusion;art676,2386189
SGZ 07.12.2016
"CDU Schwanheim/Goldstein mit neuer Führung - Frank Nagel zum neuen Vorsitzenden gewählt
Einstimmig wählten am 1. Dezember 2016 die Mitglieder des CDU-Stadtbezirksverbandes Schwanheim/Goldstein Frank Nagel zu ihrem neuen Vorsitzenden. Die Wahl war notwendig geworden, da der seit der Fusion der beiden Stadtbezirksverbände amtierende Vorsitzende Jörg Löllmann sein Amt aus privaten Gründen niedergelegt hatte. Er ist aber durch ebenfalls einstimmigen Beschluss der Mitgliederversammlung als Beisitzer weiterhin im Vorstand vertreten. Der 51 Jahre alte Frankfurter Frank Nagel ist u.a. der Vorsitzende des Betreibervereins des Frankfurter Verkehrsmuseums, das sich ja bekannter Weise in Schwanheim befindet. Nagel ist in beiden Stadtteilen bestens vernetzt, beispielsweise im Schwanheimer Vereinsring. Darüber hinaus ist er in vielen Gesellschaften und Vereinen ehrenamtlich aktiv, die sich mit Verkehr und Logistik befassen. Nagel ist gelernter Werbekaufmann und hat sein BWL-Studium mit einem Diplom mit dem Schwerpunkt Logistik und Wirtschaftsinformatik erfolgreich abgeschlossen.
Selbstverständlich ist Nagel auch in der Frankfurter und der Hessischen CDU vielfältig engagiert, ebenso in der Industrie- und Handelskammer und der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft. Nagel sagte, er werde sich mit aller Kraft seiner neuen Aufgabe widmen und besonders die Basisarbeit wieder verstärken. Es stünden wichtige Wahlen an, so die Bundestagswahl im nächsten Jahr und für 2018 die Oberbürgermeisterwahl und die Landtagswahl.
Die Schlagkraft des Stadtbezirksverbandes sei angesichts der entstandenen Konkurrenzsituation besonders von Rechts von großer Wichtigkeit. Daran wolle er zusammen mit dem Vorstand intensiv arbeiten, in dem sich erfahrene Wahlkämpfer wie Helmut Heuser, Jörg Löllmann und Bernhard Mertens, alle ehemalige Vorsitzende, die Staatssekretärin im Hess. Finanzministerium Dr. Bernadette Weyland und die Ortsbeirätin Ilona Klimroth, aber auch frische neue Kräfte befinden. Mit dieser Mannschaft gelte es die bevorstehenden Herausforderungen zu meistern. Außerdem werde er in den nächsten Wochen Mitglieder einzeln aufsuchen, um sich vorzustellen und diese als Multiplikatoren für die Anwerbung neuer Mitglieder zu gewinnen. Nagel sagte, es sei ihm auch wichtig, mit dem Ortsbeirat und den Stadtverordneten eng und vertrauensvoll zusammenzuarbeiten. Besonders angesprochen wurde in diesem Zusammenhang die Schwanheimer Ortsbeirätin Ilona Klimroth, die Schwanheim und Goldstein in der CDU-Fraktion im OB 6 vertritt.
Da der Frankfurter Westen mit CDU-Stadtverordneten nach der letzten Kommunalwahl nur noch spärlich vertreten ist, wird Frank Nagel seine vorzüglichen Kontakte in die CDU-Fraktion im Römer, wo er schon den früheren verkehrspolitischen Sprecher und Fraktionsvorsitzenden Helmut Heuser beraten hat, nutzen, um Schwanheimer und Goldsteiner Interessen im Rathaus zu vertreten."
http://schwanheimer-zeitung.de/ausgaben/08-09.pdf
FNP (Print) 06.12.2016
„Neuer Chef CDU Schwanheim
Schwanheim/Goldstein. Die Mitglieder des CDU-Stadtbezirksverbands Schwanheim/Goldstein haben einstimmig Frank Nagel zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt.[…]“
FR 02.12.2016
„Frankfurt-Schwanheim: Sicheren Fußes in der Düne“
http://www.fr-online.de/frankfurt/frankfurt-schwanheim-sicheren-fusses-in-der-duene,1472798,34984508.html