(c) Frank Nagel CDU Frankfurt www.nagel.de - Willy-Brandt-Platz 3577
Frank Nagel - Frankfurt am Main
Frankfurter Verkehr + Schwanheim/Goldsteiner Themen

Nagel

Frank Nagel CDU Frankfurt www.nagel.de

Ich bin selbständiger Unternehmer im Bereich Marketing und Kommunikation.

Jahrgang 1965 – Ausbildung als Werbekaufmann und BWL-Studium an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität mit Abschluss Diplom (Schwerpunkte Logistik & Verkehr und Wirtschaftsinformatik) – Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Assistent am damaligen Lehrstuhl für Verkehr von Prof. Dr. Gerd Fleischmann.

Vorsitzender des Stadtbezirksverbandes Schwanheim/Goldstein der CDU, Vorsitzender des Fachausschusses Verkehr der CDU Frankfurt am Main, Beisitzer im Vorstand der Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) Frankfurt am Main (dem Sozialflügel der CDU), Ständiger Gast des Arbeitskreises Verkehr der CDU-Fraktion im Römer und Mitglied des Landesfachausschusses Wirtschaft und Verkehr der CDU-Hessen.

Frühes Interesse und Engagement im Bereich Stadtplanung und Nahverkehr in Frankfurt. 1988 Veröffentlichung des 330-Seiten umfassenden Buches „Die Stadtbahn in Frankfurt am Main“ zusammen mit und unter Federführung von Jens Krakis.

Mitglied in der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Frankfurt am Main und in folgenden Ausschüssen: Verkehrsausschuss, Kleine und Mittlere Unternehmen, Informationswirtschaft und Ausschuss der Unternehmensberater und Wirtschaftsprüfer. Als Beisitzer tätig in der Einigungsstelle zur Beilegung von Wettbewerbsstreitigkeiten.

Im Vorstand der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG) FrankfurtRheinMain e.V. und im Verein zur Förderung der Verkehrswissenschaften in der Region FrankfurtRheinMain e.V.
Vorsitzender des Vereins „Historische Straßenbahnen der Stadt Frankfurt am Main e.V.“, der im Auftrag der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) das Verkehrsmuseum Frankfurt am Main in Schwanheim betreibt.

Fahrradfahrer, ÖPNV-Nutzer, Fußgänger & Autofahrer.

Verheiratet – zwei Kinder im Alter von 13 und 15 Jahren.